In Sachsen-Anhalt ist die Deutsche Wildtier Stiftung für den Feldhamster aktiv

Saskia Jerosch bei der Feldarbeit„Ich möchte mich für den Schutz der beeindruckenden Artenvielfalt einsetzen, die in unserer Kulturlandschaft ihren Lebensraum finden kann. Der Feldhamster ist Zeigerart für eine artenreiche Agrarlandschaft. Von Schutzmaßnahmen für den Feldhamster profitieren eine Reihe weiterer Arten wie Feldhase, Rebhuhn und Feldlerche.“

Dr. Saskia Jerosch, DeWiSt, Regionalkoordinatorin Feldhamsterland Sachsen-Anhalt

 

 

Unsere Partner vor Ort

Der Landschaftspflegeverband Grüne Umwelt e.V. aus Schwaneberg unterstützt uns als sehr erfahrener Partner bei der Umsetzung und Begleitung von Feldhamster-Schutzmaßnahmen in der Magdeburger Börde. Der Verband ist eng vernetzt mit örtlichen Behörden und Gemeinden sowie mit Landwirtschaft und Naturschutz-Interessierten. Matthias Haase und Irene Hoppe sind für die erfolgreiche Einbindung des Feldhamsterschutzes in landwirtschaftliche Betriebsabläufe verantwortlich.

Mit Anne Hecht vom Landschaftspflegeverband Wittenberg e.V. haben wir eine ausgewiesene Feldhamsterexpertin mit im Team. Ihre langjährigen Erfahrungen bei der Kartierung von Feldhamstern und  ihre Freude daran, Menschen für den Naturschutz zu begeistern sind sehr wertvoll für unser Projekt. Vornehmlich ist Sie für die Koordination von Freiwilligen zuständig, die uns bei der Suche nach Feldhamster Vorkommen unterstützen wollen.

 

Logo Deutsche wildtier Stiftung

Karte mit der Verbreitung des Feldhamsters in Sachsen-AnhaltFeldhamster in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt weist das noch flächengrößte Feldhamster Vorkommen in Deutschland auf. Um diese wertvollen Bestände zu fördern, arbeiten wir mit Ehrenamtlichen, Landwirtschaft, Behörden und Verbänden zusammen.

Gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten entwickeln wir individuelle Schutzmaßnahmen für den Feldhamster. Wir sammeln zunächst Daten über das lokale Vorkommen, um dann gezielt passende Schutzmaßnahmen für den Feldhamster auf die Fläche zu bringen.

Voraussetzung für Schutzmaßnahmen ist, dass wir Vorkommen des Feldhamsters kennen. Für die aufwändige Suche nach Feldhamsterbauen auf teilweise großen Ackerflächen sind wir immer auf der Suche nach Freiwilligen, die uns unterstützen!

 

Nachrichten aus dem Projekt

Rückblick auf das Feldhamsterjahr 2022

Wieder einmal geht ein spannendes Jahr im Feldhamsterschutz zu Ende. Für den Einsatz auf dem Acker möchten wir uns bei allen engagierten Helfer*innen sowie unseren Landwirt*innen bedanken!

In der diesjährigen Kartier-Saison konnten wir insgesamt 628 ha Ackerfläche nach Feldhamsterbauen absuchen. Knapp 80% der von uns erfassten Flächen lagen im Bördelandkreis. Doch auch hier weisen viele Gemeinden nur noch sehr geringe Feldhamsterbestände auf. Die Magdeburger Börde, eines der wichtigsten Vorkommensgebiete des Feldhamsters im mitteldeutschen Raum, erfährt leider weiterhin einen stetigen Rückgang der Art.

Dennoch: Wo wir Feldhamsterschutzmaßnahmen umgesetzt haben, stabilisieren sich die Feldhamsterbestände. Das zeigt uns: Maßnahmen wirken und ein Feldhamsterschutz ist möglich! Darum gilt unserer besondere Dank unseren Landwirt*innen, die sich auch in diesem Jahr mit Schutzmaßnahmen auf ihren Ackerflächen aktiv für die Rettung des Feldhamsters eingesetzt haben.

Durch unsere Öffentlichkeitsarbeit und unser unermüdliches Auftreten bei Politik und Verwaltung konnten wir weiter auf die Situation unserer Feldhamster aufmerksam machen. Die Einladung, unser Projekt während der Pressereise von Bundesumweltministerin Steffi Lemke vorzustellen, nahmen wir sehr gerne an und freuten uns Frau Lemke und die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundeslandwirtschaftsministeriums Dr. Ophelia Nick im Sommer auf einer unserer Projektfläche begrüßen zu können. So bekam der Feldhamster noch einmal eine ganz besondere Aufmerksamkeit. Wir hoffen, dass die Art nun auf nationaler Ebene als eine Leuchtturmart für die hochproduktiven Agrarräume wahrgenommen wird, die es zu bewahren gilt.

Wir starten nun in unseren letzten Projektwinter und beraten mit allen Landwirt*innen, wie es auch ohne unser Projekt Feldhamsterland mit dem Schutz des kleinen Nagers weitergehen kann!

 

Sommerkartierung

Dem Feldhamster auf der Spur

In den Frühjahrsmonaten (April/Mai) und in der Nacherntezeit (Juli bis August/September) sind wir dem Feldhamster auf der Spur. Für nähere Informationen, melden Sie sich gern bei uns!

Einmal im Jahr bieten wir außerdem einen Workshop mit Exkursionen an, in dem Sie sich zum qualifizierten Feldhamster Kartierer/in fortbilden können. Nach einer theoretischen Einführung, in der wir Ihnen spannende Einblicke zur Ökologie des bunten Nagers geben, geht es hinaus auf unsere Schulungsfläche. Dort bekommen Sie erste praktische Erfahrungen, wie die typischen Feldhamster Baue aussehen und wie sie erfasst werden.

Melden Sie sich an, den nächsten Termin finden Sie hier.

Schulung für Feldhamster Kartierung

Feldhamster Nachweise bitte melden!

Da der Feldhamster die Hälfte des Jahres unter der Erde „verschläft“ und die andere Hälfte des Jahres bevorzugt im geschützten Getreideacker lebt, ist es schwer festzustellen, wo er noch vorkommt.

Daher sind wir für jeden Hinweis dankbar! Hier können Sie Ihre Beobachtung melden.

Sichtbeobachtungen am Wegesrand oder sogar im eigenen Garten, Totfunde durch den Straßenverkehr oder durch Haustiere aber auch die typischen Baueingänge geben uns wertvolle Hinweise zum aktuellen Vorkommen.

Jede Meldung wird von uns in der Datenbank erfasst und bewertet. Die Ergebnisse dieser Datenbank sind im Feldhamsteratlas Deutschland zu sehen.

Auch können Sie ganz einfach über die App iNaturalist jede Beobachtung melden. Mit der App kann eine Meldung direkt im Feld erfolgen und dann später bequem hochgeladen werden. Diese Eingaben werden ebenfalls in unsere Datenbank übertragen. Download der Anleitung

iNaturalist

Eine Meldung enthält: Datum, Fundort (möglichst genau – am besten GPS-Daten), Angaben zur Beobachtung (Sichtbeobachtung, Totfund, Baueingang).

Bei einem Baueingang gern Fotos mit dem Zollstock machen, die Tiefe und Durchmesser der Röhre anzeigen. Auch ein Schlüssel oder Feuerzeug können zum Größenvergleich dienen. Bei mehreren Ausgängen bitte auch noch die Anzahl der Röhren notieren.

Feldhamster Nachweise melden